Ängste & Panikattacken endlich loslassen und wieder frei leben.
Gefährliche Situationen erzeugen Angst und versetzen den Körper in Alarmbereitschaft. Wir sind für besondere Handlungen, wie Flucht, Angriff oder Stillstand bereit, um der gefährlichen Situation zu entkommen.
Eine Angststörung hingegen erzeugt Angst und Stress, obwohl im Grunde keine gefährliche Situation vorliegt. Da die körperlichen und psychischen Reaktionen ähnlich sein können, belasten Angststörungen das Leben der Betroffenen ungemein.
Angststörungen sind in Deutschland stark verbreitet. Tatsächlich sind Angststörungen eine der häufigsten psychischen Erkrankungen in Deutschland.
Die Betroffenen sind sich teilweise nicht bewusst, dass Ihre Unruhe, Anspannung, Stress und Ängste unbegründeter Natur sind und wie sehr ihr Alltag davon beeinflusst wird. Auswirkungen auf Berufs- und Privatleben können drastisch sein. Eine Behandlung führt daher zu einem enormen Zugewinn an Lebensqualität.
Ängste gehören zum Leben. Sie treten in den unterschiedlichsten Situationen und Zusammenhängen auf, weisen auf drohende Gefahren hin und haben damit eine wichtige Schutzfunktion für uns Menschen. Kritisch wird es erst, wenn aus normalen Ängsten Angststörungen werden, die das Leben stark beeinträchtigen.
Der Rückgewinn der Kontrolle über die eigenen Sorgen und Ängste geht mit einem Zugewinn an Lebensqualität einher.

Als Reaktion auf die vermeintliche Bedrohung versuchen Betroffene, die Angstsituation zu verlassen (Flucht) oder zu umgehen. Manche suchen Schutz durch die Nähe einer Person, die ihnen Sicherheit gibt. Andere bleiben zwar körperlich in der Situation, vermeiden aber innerlich die Auseinandersetzung. Dies kann durch Unterdrücken der Angst, bewusste Ablenkung oder Einnahme von Alkohol oder Beruhigungstabletten geschehen.
Angst Therapie
Welche therapeutischen Methoden kommen dabei zum Einsatz?
- Hypnotherapie
- Hypnosystemik
- Entspannungstherapie
- Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie
- Neuro Linguistisches Programmieren
- Resilienztraining
- EMDR