Neue Kraft schöpfen
Zunächst sollen Sie als Trauernde den Raum für Ihre Gefühle und Situation bekommen, den Sie benötigen und der Ihnen womöglich woanders fehlt. Die Trauer über die ungewollte Kinderlosigkeit ist eine besondere Trauer, die oft vom Umfeld nicht nachempfunden werden kann.
Während im Freundes oder Verwandtenkreis plötzlich alle Eltern werden, fühlen Sie sich ausgegrenzt und dürfen sich im schlimmsten Fall noch blöde Sprüche anhören wie z.B.: „du kannst dir meine Kinder ja mal ausleihen“ oder „schaffe dir doch einen Hund an“. Mitfühlend möchte ich die überwältigenden Situationen mit Ihnen aushalten und vertrauensvoll darüber sprechen.
Zeit und Gespräche sind zwar wichtige Elemente auf dem Weg der Trauer, doch sie alleine ebnen Ihnen nicht den Weg in eine neue Zukunft. So individuell wie die Trauer selber ist, so individuell sind auch die Möglichkeiten der Beratung und Betreuung. Wir finden den passenden Weg für Ihren Umgang mit Ihrem Verlust.
Letztendlich ist mein Ziel gemeinsam mit Ihnen das emotionale Rüstzeug zu schaffen, dass Sie mit der Situation umgehen lässt und Sie für die neue Zukunft stärkt.
Welche therapeutischen Methoden kommen dabei zum Einsatz?
- Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie
- Kreativtechniken
- Entspannungstherapie
- Hypnosetherapie
- Resilienztraining